Noch einmal bestellen

Hier nun noch der letzte kleine Beitrag zur Frage: wie bestellt man in Japan Essen, wenn man bzw. das „Fröilein“ keine ausreichenden Fremdsprachenkenntnisse besitzt?
Im Normalfall ist es tatsächlich nicht mehr als ein Fingerzeig. Japanische Restaurants stellen nämlich meistens alle ihre Gerichte als Plastikimitat aus. Das sieht zwar manchmal nicht gerade förderlich aus, ist aber sehr effizient.

Auf dem Bild zum Beispiel der Crèpes-Stand um die Ecke. Ich meine, wie lange bräuchten wir, um mit Händen und Füssen eine Crèpe mit Banane, Vanilleglacé, Schoggisauce und ebensolchen Streuseln zu bestellen? Da geht das mit den Imitaten viel fixer. Wobei die Crèpe ehrlich gesagt in etwa so geschmeckt hat, wie das Imitat aussieht …

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.